LED Farbfolie für warmweiße LED Beleuchtung
Wer kennt das Problem nicht: Die mit „warmweiß“ bezeichneten LED Beleuchtungen mit 2700K bzw. 3000K sind subjektiv oft zu „kalt“. Abhilfe kann hier ein so genannter C.T.O. Farbfilter (“Colorshift to Orange”) schaffen. Einfach ausgedrückt handelt es sich hierbei um Farbfilter, der die kalten Farbanteile des Lichts in wärmere Bereiche verschiebt. Somit wird das Lichtdruck den LED Farbfilter als deutlich wärmer und damit gemütlicher empfunden. Ein Beispiel Anleitung soll den Effekt vorher und nacher verdeutlichen.
Inhaltsverzeichnis
Wie funktioniert der LED Farbfilter?
Licht von LEDs warmweißer zu gestalten ist denkbar einfach. Man benötigt dazu eine Farbfilterfolie. Vereinfacht gesprochen ist dies eine orange eingefärbte Kunststofffolie, die ursprünglich für das Blitzlicht von Fotografen gedacht ist. Mithilfe dieser Folie, die vor das LED Leuchtmittel installiert wird, scheint das Licht dann deutlich wärmer. Blitzlicht Farbfilterfolien lassen sich also ebenso als LED Farbfilter verwenden.
Welche Farbfilterfolie benötige ich für mein Leuchtmittel?
Hier kann leider keine pauschale Aussage getroffen werden, was daran liegt, dass bei einer Herstellerangabe von 2700K trotzdem eine Abweichung von bis zu 400K vorliegen kann. Die LED Farbfolien gibt es in unterschiedlichen Tönungen, sprich sie sind unterschiedlich stark mit der Farbe Orange eingefärbt. Man sollte hier mit verschiedenen Tönungsstufen experimentieren, um den für sich angenehmsten Warmweißton zu finden. Der Hersteller in unserem Beispiel lautet „Lee“. Die höchste Tönungsstufe lautet hier Full „C.T.O. / 204“. Der Lee Farbcode 223 entspricht “Eigth C.T.O.” also einer Tönungssstufe die 1/8 so stark ist wie “Full C.T.O. / 204″.
Paulmann LED Einbauleuchte für UP-Dosen mit Lee LED Farbfilter nachrüsten
Verwendet wurden die LED Einbauleuchten der Firma Paulmann (Artnr. 93740), die laut Hersteller mit 3000K angegeben sind. Als LED Folie wurde ein Lee Farbfolie Bogen 25 x 123cm Nr. 223 „Eighth C.T. Orange“ verwendet, der für weniger als 5EUR im Musikhaus Thomann bezogen wurde. Die Bögen sind so groß, das man damit problemlos mehrere Leuchten umbauen kann, da man pro Paulmann Leuchte lediglich 6cm x 6cm benötigt.
Nach dem Umbau erscheint das Licht deutlich wärmer und harmoniert jetzt wunderbar mit den Halogen Wandleuchten.
Wir empfehlen wenigstens 2 Tönungsstufen zu testen (z. B.: Lee Farbfolie Nr. 223 Eighth C.T. Orange und Lee Farbfolie Nr. 206 Quarter C.T. Orange). Durch einfaches Auflegen vorab bzw. temporäres befestigen der LED Farbfolie vor dem Leuchtmittel läßt sich bereits sehr gut das Endergebnis erahnen.
39 Kommentare zu “LED Farbfolie für warmweiße LED Beleuchtung”
Kommentar schreiben
Handelt es sich bei der erwähnten Farbfolie um eine selbstklebende?
Ist es möglich, wenn selbstklebend, die Folie direkt auf eine eingebaute, nicht austauschbare LED von ca. 3 x 3 mm zu kleben (Temperatur)?
Hallo Peter, nein – wir haben keine selbstklebende Folie verwendet. Sicher ist es möglich, Folie direkt auf SMD-LED’s zu kleben, diese sollte aber in jedem Fall sehr hitzbeständig sein, da auch LED’s grade bei langem Betrieb eine entsprechende Hitze entwickeln… wir würden generell empfehlen, nicht direkt auf die LED’s zu kleben…!
Gruß Holger
Vielen Dank für den Tipp. Habe die Folie gerade bestellt und bin gestant, wie die Wirkung sein wird.
Super, das freut mich… schön wenn ich helfen konnte! Gerne kannst du uns deine Erfahrungen später hier mitteilen. Gruß Holger
Gerade habe ich meine neue Lampe über dem Esszimmertisch in Betrieb genommen, die auch als „warm weisse“ LED deklariert war. Die Enttaeuschung ist jetzt groß, da das Licht wirklich kalt ist. Die Leuchten haben aber kein Gehaeuse wie bei den Einbauleuchten- kann man da trotzdem was machen? Ich wuerde gern ein Bild einfügen, aber das geht leider nicht. Danke!
Hallo, ich habe Ihnen eine Email zum Thema gesendet – vielleicht finden wir eine Lösung 😉 Gruß Holger
Hallo,
ich habe genau das gleiche Problem mit meiner Esstischleuchte (Paul Neuhaus Linis; LED-Pendelleuchte mit 8 kleinen Glaszylindern (unten offen)) Das Licht (wurde warmweiß beschrieben) ist total kalt und unangenehm. Wie kann ich das Licht vor allem nach unten erwärmen. Zur Seite geht es sicher mit Folien, aber kann ich auf die LED direkt eine Folie kleben, so dass unten kein blaues, kaltes LIcht rauskommt.
Würde mich sehr freuen, wenn Sie mir helfen könnten!
Herzliche Grüße,
Heike
Hallo Heike,
also soweit ich weiß hat die von dir beschriebene Leuchte 3000K (also wirklich warmweiß)… natürlich kommt hier immer noch die „persönliche Empfindung“ dazu.
Generell ist ein Bekleben der LEDs direkt nicht empfehlenswert, da auch LEDs durchaus warm werden (wenn auch nicht mit herkömmlichen Glühlampen zu vergleichen).
Du könntest maximal die Glasschirmchen unten quasi mit der Folie „zu machen“ – optisch kommt da allerdings sicher kein Highlight raus!
Tut mir leid, dass ich dir im konkreten Fall nicht wirklich weiterhelfen kann.
Gruß Holger
Das mit der selbstklebendenfolie würde mich auch interessieren…hat jemand einen Tipp?!
Danke
Ich habe es anders gemacht: Bei meinen ganzen Energiesparlampen habe ich eine Art „Mütze“ aus der Folie gebaut. Einfach einen Streifen abschneiden, rollen, so dass sie auf das Leuchtmittel passt und dann oben zu kleben. Am Besten einfach transparentes Klebeband verwenden. Mit einer nur ganz leicht orange getönten Folie sehen selbst Energeisparlampen wieder wohnlich aus!
Bei Ebay gibt’s auch schon fertig zugeschnittene, selbstklebende Folie, die direkt auf die Spot Lampe geklebt wird. Wen’s interessiert, einfach mal „LED Filter warmweiss“ bei Ebay suchen…
Hallo, verschießen die Farbfolien evtl. durch das LED-Licht?
Hallo,
dazu liegen uns leider keine Infos zu… hat denn ggf. schon jmd. mal einen Langzeit-Test gemacht???
Gruß Holger
Hallo, ich habe mir eine Filterfolie von der Fa. Daylight in Köln Frechen besorgt und sie zugeschnitten und die direkt auf das Glas der LEDs gelegt. Diese Folie ist selbsthaftend. Ich habe die LEDs als Deckenbeleuchtung Im Wohnzimmer. Das Licht ist nun wieder sehr gemütlich. Die Lampen sind nun schon 3 Jahre drin und alles ist bestens.
Hallo!
Kann man pauschal sagen wieviel Kelvin in etwa die einzelnen Abstufungen der CTO-Folien das Licht wärmer machen? (Also wieviel macht Full, wieviel half usw.)
Beste Grüße
Hallo, leider ist das pauschal nicht möglich… da wir selber keine Möglichkeit haben, die Kelvinzahl zu messen und man
sich da auch sehr „verschätzen“ kann, wenn man sich auf das eigene Auge verlässt. Hier kommt es wirklikch auf den Versuch und die eigene Empfindung an, es sei denn du hast ein Labor uns kannst
die Werte messen, dann würde ich mich natürlich über eine Info freuen. 😉
Gruß Holger
Hallo Leute,
ich habe mir einen Spiegelschrank von Hornbach gekauft:
Der hat so ein hässliches Kaltweißes LED-Licht (ca. 5000K) – da muss was passieren. Ich habe mir jetzt bei Thomann zwei verschieden CTO-Folien bestellt.
Da unsere LEDs unter einer glatten Plexiglas-Form leuchten, hoffe ich diese Folie aufzukaschieren. Noch habe ich keine Idee, wie ich die Folie sauber aufbringe.
Doppelseitige, transparente Klebefolie? Umspannen?
Wer hier ein Tipp für eine dünne und sehr transparente Folie hat (Breite mind. 7cm), dem sei der Dank sicher. Es soll ja auch gut aussehen…
Hallo nochmal:
ich habe mir jetzt bei Amazon eine wohl „maximal transparente“ selbstklebende Folie bestellt:
20x30cm für 4,34€ – gratis Versand, aber 6-9 Tage. Da sollte man was mit hinbekommen.
Gruß
Hallo 🙂
wir haben uns kürzlich eine stehleuchte der marke CHROMO v. LeuchtenDirekt online gekauft (1 LED-board, 3.000 kelvin, 12 watt, 780 lumen). leider haben wir bei der wahl ausschl. auf das design der leuchte – und nicht auf die leuchtstärke geachtet. diese entfaltet jetzt eine unangenehme “verhör“-athmosphäre in unserem wohnbereich… die leuchte ist sehr diffiziel und erlaubt m.E. keine folienverklebung im innenraum des leucht“schwertes“.
kann man auch hier etwas mit folie (äußerlich)
erreichen? das LED-board bemisst sich auf 117x3cm. für eine antwort v. fachmann wäre ich dankbar!!!
mit freundlichen grüssen
michael
Hallo Michael,
danke für deine Frage – ich habe mich mal mit dem Hersteller in Verbindung gesetzt… Folgende Info habe ich bekommen:
Grundsätzlich sollte der Kunststoff-Diffusor wohl „geklipst“ sein (nicht verklebt) – somit kann man wohl mithilfe z.B. eines kleines Schraubenziehers äußerst vorsichtig versuchen, den Diffusor zu entfernen und dann einen entsprechend zugeschnittenen Folienstreifen reinzulegen. Aber Achtung: es kann durchaus passieren, dass der Diffusor dabei Beschädigt wird oder gar bricht. Vom Hersteller wird ausrücklich davor gewarnt, das Ganze zu veruschen – zumal bei einem derartigen mechanischen Eingriff die Garantie etc. verloren gehen kann.
Wenn du dir das zutraust… dann versuche es halt mal und berichte dann gern darüber.
Ich persönlich bin ja der Meinung, dass eine äußerliche Anbringung das Design der Leuchte kaputt machen würde.
Ich hoffe ich konnte erstmal helfen.
Gruß Holger
Hallo Holger,
Vielen, vielen Dank für Deine Recherche und Deine prompte Antwort. Zwischenstatus: die Kunststoffabdeckung über dem LED-Paneel liess sich ganz simpel und ohne kleinen Schlitzschraubenzieher von dem Leuchtschwert der Stehlampe entfernen. Am Ende des Leuchtschwertes befindet sich ein lösbarer Abschluss. Die Kunststoffabdeckung konnte ich anschliessend aus dem Leuchtschwert ziehen. LED-Folie habe ich bereits geordert. Ich bedanke mich nochmals bei Dir und verbleibe
mit freundlichen Grüßen
Michael
Hallo Michael,
danke für dein Feedback – super Sache. Dann freut mich dass ich euch helfen konnte. Viel Spaß und Erfolg mit der Folie und alles Gute!
Gruß Holger
Hallo
Ich würde gern meine wegbeleuchtung im garten neu gestalten und bin auf der Suche nach der lichtfarbe der üblichen Straßenbeleuchtung. Hab inzwischen raus gefunden das der Farbton so um2000k liegt.
Können Sie mir eine Folie empfehlen die diesen warmen Orange Farbton wieder gibt?
Meine jetzige Beleuchtung ist 7w Sparlampen warm weiß.
Vielen Dank im Voraus
Hallo Niko,
vielen Dank für deinen Beitrag. Eine konkrete Folie kann ich dir leider nicht empfehlen – es kommt hier wirklich auf einen Versuch an. Solltest du mehrere in Frage kommende Folien zur Auswahl haben,
dann setz dich einfach vorab mit dem Verkäufer/Hersteller in Verbindung und versuch auf diesem Wege Beratung bzw. entsprechende Tips zu bekommen.
Viel Erfolg.
Gruß Holger
Ich interessiere mich für eine LED-Tischleuche mit
der Möglichkeit, 12 verschiedene Filterfolien (in einem
Folienhalter) wechselweise manuell vorzuschalten.
Die Tischlampe sollte einen ‚Scherenarm‘ haben.
(a) Ist der ‚Roscolux‘-Standard in DE anerkannt ?
(b) Kann die LED-Leuchte die Filterfolie verbrennen
wenn die Brenndauer ca. 2 Std. beträgt ?
Mit Dank und bestem Gruß,
Manfred.
Hallo Manfred,
danke für deine Frage – bedauerlicherweie kann ich dir nicht sagen, welche Bedeutung der Roscolux Standard nun explizit in Dtl. hat – gerade was die Anerkennung angeht, weil ich es einfach gesagt nicht weiß. 😉
Allerdings sind Roscolux Filter deutlich resistenter gegen Ausbleichen durch heißes Scheinwerferlicht als andere – und da LEDs entsprechend weniger heiß werden als andere (herkömmliche) Leuchtmittelarten,
sollte der Filter eigentlich keine Schäden nehmen.
Gruß Holger
Hi,
vor kurzem hab ich in meiner Wohnung auch auf LED Spots umgestellt. Sind zwar hell wie Sau, wirkt aber im jetzt eher wie ein OP-Saal 🙁
Jetzt hab ich mal ein bisschen recherchiert und bin recht schnell auf diese Folien bei Ebay gestoßen:
http://www.ebay.de/itm/181658808778
Wenn man den Bewertungen glauben mag scheint’s wohl gut zu funktionieren. Hat die schon mal jemand ausprobiert? Taugen die was?
Grüße Tobias
Hallo Holger,
wir besitzen mehrere LED Deckenleuchten der Firma Helestra, Modell „Siri“. Auch dieses Licht empfinden wir als unangenehm hell und weiß.
Das Problem ist, dass die Ecken der Blende bei diesem Modell abgerundet sind. Viereckige, selbstklebende Filter kommen daher nicht ohne Weiteres infrage. Habt ihr irgendeinen Tipp?
Vielen lieben Dank
Jessica
Hallo Jessica,
ich hab mir die Leuchte mal genauer angeschaut… man kann doch die selbstklebenden Folien z.B. mit einer Schere zuschneiden.
…und da der Ausfallwinkel durch die Blenden verstellbar ist – würde ich die Folie direkt auf das Leuchtmittel aufbringen?!
Oder denke ich hier irgendwie falsch?
Gruß Holger
Nee, ich glaube du denkst gar nicht falsch. 🙂 Ich hatte nur die Sorge, dass man die selbst zugeschnittene Folie dann sieht. Du meinst von unten direkt auf die Blende kleben, richtig? Ins Gehäuse kommt man nämlich nicht. Hoffentlich wird das nicht unschön auffallen…werde das wohl einfach mal testen.
Vielen Dank für deine Mühe!
Gerne doch – dass man in das Gehäuse nicht rein kommt – das war auf den Bildern leider nicht so richtig ersichtlich.
–> Evtl. mal beim Hersteller anfragen, ob es wirklich keine Möglichkeit gibt.
Ansonsten erstmal viel Erfolg – du kannst ja mal berichten. 🙂
Hallo ich habe auch eine topfolie gekauft aber suche einen flüssigen und transparenten kleber mit dem ich die Folie auf meine Kunststoff -Led Lampe kleben kann.
Hat jemand eine Idee. Großes Dankeschön vorab
Armin
Hallo ich habe eine Deckenleuchte gekauft von Eglo Cardito heißt die ist mit LED und hat so ein starkes Licht kalt weiß jetzt ist das so hell und komisch wie in einer Ordination und es Stört die Kinder das helle ich bitte um hilfe was ich da machen kann es ist eine Glasplatte und oben drauf einzelne Kristalle könnte ich auch so eine Folie kaufen wo ich dann gelbes Licht habe wie warm weiß? Bitte um eure Hilfe
Hallo,
ist es in dem Fall die flache Deckenleuchte oder die Pendelleuchte Cardito von Eglo? Die Pendelleuchte hat einen Touch Dimmer, sollte also einfach in der Helligkeit zu regeln sein. Bei der flachen Deckenleuchte steht zumindest auf der Hersteller Seite, das sie eigentlich warmweiss sein müsste. Bei solchen Leuchten ist es schwierig, nachher etwas zu ändern, da sie mit fest verbauten LEDs verkauft werden.
Leider habe ich keinen genauen Tipp, wo du die passende Folie herbekommen könntest.
Gruß Holger
Hallo, bei mir im Lokal haben die einrichter viel zu kaltes LED Lichter montiert. Die haben 4100k und ich müsste die auf 2700 reduzieren. Leider sind die nicht dimmbar und die alle zu tauschen kommt nicht in frage (9000€). Die Folie währe perfekt. Welchen Farbton kann ich benutzen? Lee 204-206-223?? Danke 🙂
Hallo Sergio,
welchen Farbton du am Ende benutzen solltest, kannst nur du alleine entscheiden, je nachdem wie warm du die Lichtfarbe haben möchtest.
Möglich wären alle. Sprechen die das denn vorher nicht mit dir ab, welche Lichtfarbe du haben willst? Ich hoffe, du bekommst das kostengünstig geregelt und wünsche dir allzeit ein volles Lokal.
Gruß Holger
Hallo … wir haben im neuen Badezimmer ein paar LED-Einbau-Spots zuviel eingebaut (sind zwar warm-weiß, aber es hat trotzdem OP-Charme) und ich hätte jetzt gerne die vier Spots über der Dusche dunkler …. gibt es denn da ne Idee für ?
Ich dachte in meinem jugendlichen Leichtsinn an eine „dunklere Folie“, die ich selbst anbringen kann , weil sich der Mann „weigert“, da nochmal was anzufassen bzw. auszubauen.
Any other ideas ????
Danke und Grüße
Jeannie
Hallo Holger,
ich habe folgende Lampe:
SLV – LED KALU Wandleuchte/Deckenleuchte, 1x10W, 3000K, schwarz
Das Leuchtmittel ist fest verbaut. :((
Gibt es trotzdem eine Möglichkeit mit der erwähnten Folie zu arbeiten und die angegebenen 3000K zu „erwärmen“?
Mirjam
Hallo Mirjam,
grundsätzlich ist das sicherlich möglich, zu klären wäre dann explizit halt immer nur die Befestigung der Folie.
Gruß Holger