Kreatives Recycling: Eine Lampe aus Kassetten
Von Benjamin Blümchen bis selbst aufgenommene Mixtapes: In beinahe jedem Keller stauben wohl noch so einige Kassetten vor sich hin. Diese Relikte der Erinnerung würden wohl auch dort bleiben, besitzen doch viele nicht einmal mehr ein Abspielgerät für die veralteten Tonträger. Glücklicherweise gibt es jetzt DIE Möglichkeit sie weiterzuverwerten. Musik können sie dann zwar nicht mehr abspielen, aber dafür sind sie viel schöner anzuschauen als in ihren Kästen im Keller!
Inhaltsverzeichnis
Kassetten zu Lampen
Aus den verstaubten Kassetten (die Du vor dem Verarbeiten ja etwas abstauben kannst) wird mit ein klein wenig Geschick eine dekorative Lampe, die ihr nostalgisches Licht stilvoll verbreitet. Also ab an die Kabelbinder, fertig, los!
Was Du für die Kassettenlampe brauchst
Um diese Lampe selbst herzustellen brauchst du nichts anderes als 30 Kassetten, viele viele Kabelbinder und eine Lampe, die in den Kassetten-Würfel integriert werden kann. Hier bietet sich beispielsweise die Lykta Lampe von IKEA an.
So wird´s gemacht
Nun bindet man die Kassetten mit Kabelbindern durch die Drehlöcher zusammen, in die man früher, wenn der Kassettenspieler mal wieder das Band aus der Kassette gezogen hatte, einen Bleistift steckte um das Band vorsichtig wieder zurückzudrehen. Je nach Größe der zu verschönernden Lampe bindet man nun circa sechs Kassetten zusammen und verbindet diese Flächen anschließend zu einem Würfel. Diesen setzt man auf die Lykta Lampe – Fertig!
Tipp für einen aufregenden Effekt
Da man in den Kassettenwürfel eine Lichtquelle integriert wirkt es besonders gut, wenn man anstatt der klassischen schwarzen Tapes, bunte, lichtdurchlässige Kassetten verwendet. So malt die Lampe aus Kassetten nicht nur aufregende Muster an die Wände, sondern erstrahlt auch noch bunt!
Diese kreative Deckenlampe aus Kassetten habe ich im Café Kult in Würzburg entdeckt. Fotografiert habe ich sie aber erst im Hinausgehen – deshalb die Stühle auf den Tischen.
Die etwas andere Kassettenlampe
Doch Kassettenlampen kann man nicht nur in Würfelform bauen! Das beweist diese Deckenlampe, die ich im Café Kult in Würzburg entdeckt habe. In dieser kleinen und gemütlichen Kneipe kann man nicht nur ein Feierabendbier in angenehm lockerer Atmosphäre genießen, sondern auch echte Kassettenkunst bewundern: In drei Kreisen ziehen sich die Kassetten um die Lampe und das Licht wirft durch sie spannende Schatten an die Wände. Zusammengehalten werden sie, ähnlich wie der Würfel, mit durchsichtigen Kabelbindern. Nur dass sie eben nicht als Stehlampe funktionieren, sondern als Deckenlampe.
Nach so viel Kassettenkunst in einem Beitrag bleibt mir nur noch eine Frage zu stellen: Welches Modell findest du besser?
Hier noch ein paar Tischleuchten aus dem Shop – zwar ohne Kassetten, aber chic und außergewöhnlich.
Quellen und Links
butterflyfish.de/…/lampe-aus-kassetten/
ikeahackers.net/…/cassette-tape-lamp.html