Was bedeutet GU10?
Da wir den Begriff GU10 schon mehrfach in unseren Beiträgen verwendet haben und wir auch immer wieder danach gefragt werden, möchten wir euch heute mal etwas genauer darüber informieren, was GU10 eigentlich bedeutet.
Die Abkürzung GU10 kommt aus dem Bereich der Leuchtmittel und bezeichnet einen bestimmten Lampensockel. Ein Lampensockel wiederum ist das Bauteil, welches den mechanischen und elektrischen Kontakt vom Leuchtmittel zu einer Fassung herstellt.
Inhaltsverzeichnis
Technik
Technisch betrachtet handelt es sich um einen standardnormierten Stiftsockel oder auch Bipin-Fuß, welcher hauptsächlich bei Lampensockeln für Hochvoltreflektorlampen eingesetzt wird. Die reine Abkürzung GU10 bedeutet G (Stecksockel), U (mechanischer Halt der Lampe im Fassungssystem) und 10 (exakter Pinabstand von 10 mm). Die Pins wiederum sind kleine parallele Metall-Stifte mit einem Durchmesser von 5 mm (am Pinende), welche auch bei hohen Temperaturen kaum korrodieren und somit kontaktsicher bleiben.
Lampen mit GU10 Sockel aus unserem Shop
Es gibt ganz unterschiedliche Lampen, die mit GU10 Fassungen arbeiten können: Egal ob Deckenleuchte, Stehleuchte oder Bodenleuchte – alles ist möglich!
Vielmals werden GU10 Sockel auch bei LED-Leuchtmitteln eingesetzt. Der Vorteil hierbei ist, dass dieser Sockel ohne weiteres an 230V angeschlossen wird. Man muss sich also keinerlei Gedanken über Trafos oder Ähnliches machen, wenn man GU10 LED-Leuchtmittel verwenden möchte, da die notwendige Technik bereits direkt im Leuchtmittel verbaut ist.
Hier geht’s zu unserem GU10-Leuchtmittelvergleich.
GU10 und weitere handelsübliche Sockel / Lampenfassungen
Der Sockel selbst ist für euch wichtig, wenn ihr beispielsweise in eurer Lampe ein kaputtes Leuchtmittel austauschen wollt. Ihr könnt dann natürlich nur ein Leuchtmittel mit demselben Sockel verwenden. In einem früheren Beitrag haben wir euch schon mal einen kleinen Leitfaden zusammengestellt, wie ihr vorgehen und was ihr beachten solltet, wenn ihr mal ein kaputtes Leuchtmittel (z.B. ein LED-Leuchtmittel) austauschen müsst.
Den Beitrag dazu findet ihr hier: Leuchtmittel kaputt – wie gehe ich vor?
Leuchtmittel mit GU10 Fassung aus unserem Shop
Gefällt euch dieser Blogeintrag oder habt ihr schon Erfahrungen mit den neuen LED Lampen gesammelt, dann Kommentiert gern diesen Beitrag oder hinterlasst auf unseren scoial media Profilen einen Post für uns.
9 Kommentare zu “Was bedeutet GU10?”
Kommentar schreiben
Danke für diesen tollen Kommentar, wenn ich jetzt auch noch finde, ob ich LED durch Halogen und noch dazu gemischt, ersetzen kann, bin ich superbegeistert. Danke Herr Kaiser. Toller Blog.
Cornelia A.
Hallo Conny, vielen Dank für das tolle Feedback – freut mich wenn ich dir helfen konnte.
Theoretisch kannst du GU10 Leuchtmittel 1:1 austauschen, da alle notwendige Technik direkt im Leuchtmittel verbaut ist… achte bitte nur auf die Leistung z.B. eines Trafos… denn Halogen GU10 haben z.B. wesentliche mehr Leistungsabnahme als vergleichbare LED’s
(und auch gemischt sollte eigentlich kein Problem sein)
Ich hätte eine Frage zu GU10-Spots, die bei uns als Deckenspots verbaut sind. Ich habe den Eindruck, dass es hier 2 Typen gibt – messingfarbem mit kegelförmiger Vertiefung und silber nahezu plan. Gibt es hier noch eine Unterscheidung in der Bezeichnung oder im Einbau? Danke und viele Grüße, Stefan
Hi Stefan,
ich hab mal etwas recherchiert… ich hoffe das hilft dir weiter:
„Der GU10-Sockel ist einer der Standardsockel für Hochvolt-Halogenlampen, der sich aus dem älteren GZ10-Sockel entwickelt hat. GU10 Halogenlampen unterscheiden sich von GZ10 Halogenlampen darin, dass der GU10-Sockel über eine Abflachung an der unteren Sockelkante verfügt, die der GZ10-Sockel nicht hat. Daraus ergibt sich auch die Tatsache, dass eine GU10 Halogenlampe immer in eine GZ10-Fassung, eine GZ10 Halogenlampe jedoch nicht in eine GU10-Fassung passt.“
Gruß Holger
Hallo Holger,
ich hätte ein Frage zu den Einbaurahmen ich hoffe du kannst mir da weiterhelfen.
Kann man einen Einbaurahmen für einen GU5.3 Spot auch für einen GU10 Spot und umgekehrt verwenden?
Jetzt rein auf den Einbaurahmen bezogen, dass die Fassungen mit unterschiedlichen Spannungen arbeiten (GU5.3 = 12V, GU10 = 230V) ist mir klar.
Danke jetzt scho mal für deine Antwort
Hallo Nik,
so generell kann ich das leider nicht beantworten – kann gehen, muss aber nicht.
Es kommt ja auf die Abmaße des Leuchtmittels an sich an… das Leuchtmittel an sich bzw. die Größe dessen ist ja entscheidend, ob das ganze in den Rahmen passt oder nicht.
Es gibt am Bsp. GU10 die unterschiedlichsten Leuchtmittel, die enorm in Ihrer Größe variieren können.
Wenn du im Vorfeld sicherstellst, dass die Rahmen gleichgroß sind bzw. die Leuchtmittel, dann sollte es eigentlich gehen. Aber garantieren wird dir das sicher niemand… es kommt quasi auf einen Versuch an. Ich hoffe, das hilf dir weiter.
Gruß Holger
Wenn in der dusche einen Deckeneinbauspot montiert, genügt es einenip44 Spot mit einem GU10 Leuchtmittel zu montieren oder muß man einen niedervoltspot monierenoder gar einen IP 65 Spot
Hallo,
bei einem Deckeneinbauspot über einer Dusche ist die Deckenhöhe relevant – sollte der Spot mal angenommen in 3,5 Metern Höhe hängen, dann ist natürlich die Gefahr von eindringendem Spritzwasser wesentlich geringer, als wenn die Decke nur 2,20 Meter hoch ist und somit knapp über dem Duschkopf… hier ist der Link zu unserem Beitrag über die IP Klassen: http://lampen-kontor.de/blog/schutzarten-schutzklassen-ip-code/
dort ist sehr ausführlich alles Wissenswerte zusammengefasst.
Gruß Holger
habe eine gu10/3,5w.finde es zu hell gibt es auch ne andere Variante dafür. danke