array(2) { [0]=> array(4) { ["id"]=> int(266) ["name"]=> string(12) "Wohnbereiche" ["blog"]=> bool(false) ["link"]=> string(40) "shopware.php?sViewport=cat&sCategory=266" } [1]=> array(4) { ["id"]=> int(267) ["name"]=> string(3) "Bad" ["blog"]=> bool(false) ["link"]=> string(40) "shopware.php?sViewport=cat&sCategory=267" } }
Welche Lampe darf ins Badezimmer?
Je nachdem, wie hoch das Risiko ist, dass eine Leuchte mit Wasser in Berührung kommt, desto wichtiger ist es, die richtige Schutzart einzusetzen. Denn auch wenn das Bad nicht als Feuchtraum im eigentlichen Sinne zählt, so müssen Lampen dennoch bestimmte Voraussetzungen erfüllen, um etwa neben dem Waschbecken oder sogar in der Dusche eingebaut werden zu können. Wir geben darum im Blog grundsätzliche Hinweise, an welcher Stelle, welche Badezimmerlampe sein darf.
Eine Frage des Stils
Wenn alle Sicherheitsfragen geklärt sind, können wir uns den schönen Dingen im Leben widmen. Denn Badezimmerlampen sind doch geradezu dafür prädestiniert verrückte Designs auszutesten. Mal Retro, mal im Industrial-Look oder doch eher klassisch maritim? Wir haben viele tolle Anregungen für Badezimmerdeckenlampen. Immerhin ist das Bad ja nicht nur Ort zum Waschen, sondern auch zum Wohlfühlen.
Spieglein, Spieglein an der Wand...
Spiegelleuchten sind im Badezimmer die hohe Kunst der Beleuchtung. Denn sie dürfen auf der einen Seite nicht blenden, müssen auf der anderen Seite aber auf jeden Fall hell genug sein. Sonst klappt weder Rasur, noch Make-Up. Welche Spiegelleuchten gibt es aber eigentlich und worauf musst du bei der Auswahl achten? Das und natürlich auch wieder zahlreiche Inspirationen findest du hier. Mit unserem Wissen rund um Badezimmerlampen wird dein Bad garantiert eine echte Wellnessoase! Schau dir den Lampen-Kontor Blog für noch mehr Ideen an.