array(3) { [0]=> array(4) { ["id"]=> int(275) ["name"]=> string(11) "Individuell" ["blog"]=> bool(false) ["link"]=> string(40) "shopware.php?sViewport=cat&sCategory=275" } [1]=> array(4) { ["id"]=> int(295) ["name"]=> string(9) "Schutzart" ["blog"]=> bool(false) ["link"]=> string(40) "shopware.php?sViewport=cat&sCategory=295" } [2]=> array(4) { ["id"]=> int(302) ["name"]=> string(4) "IP44" ["blog"]=> bool(false) ["link"]=> string(40) "shopware.php?sViewport=cat&sCategory=302" } }
IP44 Leuchte als Anforderung im Außenbereich
Im Außenbereich wird meist empfohlen, eine Lampe mit Schutzart IP 44 oder höher zu verbauen. Die erste Ziffer steht dabei für den Schutzgrad gegen das Eindringen von Fremdkörpern. Die 4 bedeutet hier, dass die Leuchten und Elektrogeräte gegen feste Partikel geschützt sind, die größer als 1 Millimeter sind.
Die zweite 4 beziffert den Schutz gegen Wasser und zeigt an, dass die Lampen gegen Spritzwasser geschützt sind. Da Regen im Allgemeinen als Spritzwasser gesehen wird, sind die Lichtbringer somit gut abgesichert. Bedenkenlos können IP44 Leuchten verwendet werden, wenn es sich um eine teilweise überdachte Wand handelt, die angestrahlt werden soll.
Wenn die Lampe jedoch an einer vollständig dem Wetter ausgesetzten Wand oder in der Nähe eines Baumes montiert wird, kann eine höhere Schutzart sinnvoll sein. Bereits IP54 schützt die Leuchtelemente zusätzlich vor Staub, IP67 sogar gegen zeitweises Untertauchen und Strahlwasser. Schauen Sie ruhig mal in unserem Online-Shop vorbei und bestellen Sie die passende Ausführung!
Für noch mehr Informationen rund um das Thema empfehlen wir Ihnen unter anderem folgende Blogbeiträge:




Steckdosen mit IP44 im Außenbereich
Manchmal kann es nötig sein, eine Steckdose im Außenbereich zu verlegen, wenn zum Beispiel Ihre Grünfläche mit einem Elektro-Rasenmäher gemäht werden soll. Auch diese elektronischen Anschlüsse bedürfen aufgrund ihrer Nutzung im Garten besonderer Schutzarten. In unserem Blogbeitrag über Strom im Garten verlegen, geben wir Ihnen zu diesem Thema noch ein paar Tipps.
Steckdosen mit IP44 besitzen einen Deckel, der sie zusammen mit einer Dichtung und dem vormontierten Rahmen vor dem Eindringen von Wasser und Schmutzpartikeln schützt. Teilweise sind auch abschließbare Modelle erhältlich, mit denen Stromdiebstahl vorgebeugt werden kann. Zusätzlich lassen sie sich durch einen Schalter im Innenbereich sichern, mit dem die Steckdose aktiviert und deaktiviert wird. Klingt genau nach dem, das Sie gesucht haben? Dann bestellen Sie diese Produkte und unsere IP44 Leuchten jetzt!
IP44-Steckdosen – gibt's bei uns im Shop!
IP44 Leuchten für den Innenraum
Sind Sie vorhin kurz stutzig geworden und haben sich gefragt, warum Sie IP44 Leuchten auch im Innenraum benötigen? Wir verraten es Ihnen. Denn im Haus gibt es ebenfalls Orte, wo Spritzwasser zum Beispiel ganz normal ist. Dazu gehört unter anderem die Küche. Gerade, wenn Sie eine Lampe direkt über der Spüle anbringen wollen, sind Sie mit unseren Produkten bestens ausgestattet.
Ein weiterer Raum in Ihrem Zuhause, für den sich unsere Ausführungen anbieten, ist das Bad. Hier kann es schnell mal dazu kommen, dass Wasser an Ihre Leuchte kommt. Sei es durch einen falsch gehaltenen Duschkopf oder eben durch die Kondensation, die durch das Baden und Co. entsteht. Schauen Sie sich auch bei unseren IP23 Varianten um. Und versichern Sie sich danach, dass Ihre Beleuchtung damit zurechtkommt, und suchen Sie sich dafür ein Exemplar auf Lampen-Kontor.de aus!
Feuchtraum oder nicht – welche Lampe darf ins Badezimmer?
Potenzielle Gefahren durch Missachtung der Schutzart
Wenn bei Elektroanlagen im Außenbereich nicht auf die Schutzart geachtet wird, kann es zu Gefahren kommen. Diese bestehen beispielsweise in einem Stromausfall auch in Ihren Innenräumen, wenn die Außensteckdosen nicht durch eine separate Hauptsicherung abgesichert sind. Das kann hervorgerufen werden, wenn Wasser in die Lampe oder die Steckdose eintritt und einen Kurzschluss erzeugt.
Diese Gefahr betrifft jedoch nicht nur Ihre Energieversorgung, sondern auch Sie selbst. Wollen Sie nämlich bei einer im Außenbereich angebrachten Lampe das Leuchtmittel wechseln und es befindet sich Feuchtigkeit im Gehäuse, können Sie einen empfindlichen Stromschlag bekommen. Das kann zu schweren Verletzungen führen! Also besser gleich bei der Montage auf IP44 Leuchten oder höher setzen.
