Was bedeutet E27?
Nachdem wir euch schon ausführlich über die Abkürzung und den sich dahinter verbergenden Sockel GU10 informiert haben, wollen wir euch heute mal über die „Mutter aller Fassungen“ aus dem Bereich Lampen & Leuchten aufklären: die E27 Fassung.
Wie bereits angedeutet, bezeichnet auch die Abkürzung E27 einen Sockel / eine Fassung im Bereich der Leuchtmittel.
Inhaltsverzeichnis
E27 Fassung / E27 Sockel
Zu Beginn wollen wir mal den Unterschied zwischen einer Fassung und einem Sockel für euch erklären: Der Sockel (auch Schraubsockel) befindet sich direkt am Leuchtmittel und sieht im Beispiel E27 aus wie ein Gewinde.
Die Fassung wiederum befindet sich in der entsprechenden Lampe, in welche ihr das Leuchtmittel einbringen wollt und bildet quasi das Gegenstück. Ihr schraubt also den Sockel des Leuchtmittels in die entsprechende Fassung der Lampe.
Bei der großen Anzahl unterschiedlicher Sockel bzw. Fassungen ist es als Laie nicht gerade einfach, den Überblick zu behalten und zu erkennen, welcher Leuchtmittel-Sockel nun genau für welche Lampenfassung benötigt wird. Aus diesem Grund zeigen wir euch in der nächsten Abbildung noch einmal die gängigsten Sockel bzw. Fassungen in einer Übersicht.
handelsübliche Lampenfassungen
Leuchtmittel mit E27 Fassung
Technische Details
Bei dem E27 Sockel handelt es sich um das klassische und allgemein bekannte „Glühlampengewinde“. Man spricht von einem sogenannten Schraubgewinde (die Glühlampe wird eingeschraubt), dessen Sockel einen Außendurchmesser von exakt 27 mm besitzt. Dieses Gewinde ist in fast allen Bereichen der Leuchtmittel sehr verbreitet. E27 Leuchtmittel gibt es etwa in der klassischen Birnenform, als Strahler, in Kerzenform und auch die Leuchtmittelarten sind sehr vielfältig: Es gibt herkömmliche E27 Leuchtmittel, E27 Energiesparlampen und E27 LED Lampen. Zudem ist der Austausch aller E–Leuchtmittel denkbar einfach, da man (egal ob herkömmlich, ESL oder LED) das Leuchtmittel wie eine normale Glühbirne austauschen kann.
E14 – die kleine Schwester der E27
Sicherlich ist jedem von euch, die ihr hier auf der Suche nach E27 bei uns gelandet seid, auch schon mal die Abkürzung E14 untergekommen. Es handelt sich sozusagen um „die kleiner Schwester“ der E27 Fassung, nur dass das Schraubgewinde des E14 Sockels, wie der Name schon vermuten lässt, einen Außendurchmesser von exakt 14 mm besitzt.
E14 wird klassisch auch als „Kerzenfassung“ bezeichnet und findet häufig Anwendung etwa in Kronleuchtern, Kühlschränken oder auch Schreibtischlampen. Weitere Einsatzgebiete sind z.B. Dunstabzugshauben, Nähmaschinen oder die Weihnachtsbeleuchtung. Auch bei der E14 gibt es sowohl herkömmliche Leuchtmittel, also auch Energiesparlampen und LED Lampen.
19 Kommentare zu “Was bedeutet E27?”
Kommentar schreiben
Sehr schöner Beitrag mit vielen lehrreichen Informationen. Vielen Dank fürs veröffentlichen 🙂
Hallo, ich habe einen schönen Lampenschirm aus Murano-Glas mit einer Öffnung für die Birnenfassung von 35 mm. Bisher war eine E14-Fassung mit Schnur dran, die aber kaputt ging. Neue mit Schnur gibt es kaum bis selten. Daher meine Frage: Passt auch eine E27-Fassung durch das Schirmloch?
Hallo Werner,
mit absoluter Sicherheit kann ich deine Frage leider nicht beantworten, ich befürchte allerdings dass eine E27 „Fassung“ nicht passt. Der Sockel E27 (also das Schraugewinde am Leuchtmittel) ist ja schon 27 mm im Durchmesser – demzufolge ist die Fassung (quasi der weibliche Part) um einiges größer… meines Erachtens reichen da 35 mm nicht aus. Aber letztendlich wirst du das Ganze wohl ausprobieren müssen.
Gruß Holger
Sehr geehrter Herr Kaiser,
muss die Lampe im Backofen wechseln – es steht Philips 15 W X5L.
Was bedeutet X5L? Habe ich nirgends gefunden – hat dies etwas mit der Fassung zu tun?
Habe den Sockel gemessen – 14 – also E14 Fassung?
Wäre super, wenn Sie mir weiterhelfen könnten.
Hallo Estarina,
leider weiß ich auch nicht genau, was dieses „X5L“ bedeutet, ich gehe aber davon aus, dass es sich hierbei einfach um die Artikelbezeichnung von Philips handelt.
Mit der Fassung sollte es nichts zu tun haben, hier ist E14 wie schon vermutet die richtige Bezeichnung.
Ich gehe davon aus, dass ein ausgewiesenes „Backofen-Leuchtmittel“ ( bis 300 Grad Celsius Temperatur) E14 für deine Zwecke geeignet ist.
Gruß Holger
Sehr geehrter Herr Kaiser,
folgende Frage. Ist eine E27 Fassung, zugelassen für 150 W Glühlampe auch zugelassen für eine Mischlichlampe (Osram HWL 160W , E 27), obwohl die Mischlichlampe bei gleicher Wattzahl deutlich heisser ist? Was kann passieren wenn die Fassung (Keramik) dadurch heisser wird? Leidet nur die Fassung dadurch oder ist auch möglich, dass das Leuchtmittel überhitzt?
Oder habe Ihrer Kenntniss nach Lampenfassungen für Mischlichtlampen eine extra Kennzeichnung?
Vielen Dank
Michael Bantle
Hallo Herr Bantle,
grundsätzlich kann man auch im priavten Bereich HWL-Lampen anstelle von Glühlampen einsetzen, da kein Vorschaltgerät und kein Zündgerät erforderlich sind.
Zu beachten ist, dass meist eine senkrechte Betriebsstellung vom Hersteller vorgegeben ist (Gewinde nach oben, ± 45°).
Zu einer wesentlich höheren Temperatur selber ist mir dahingehend nichts bekannt.
Allerdings möchte ich ganz klar darauf hinweisen, dass eine Fassung zugelassen für max. 150 Watt auch nur mit max. 150 Watt Leuchtmittel betrieben werden sollte.
Egal welche Art Leuchtmittel man nutzt.
Ich würde folglich zu einer Fassung mit höherer Zulassung raten.
Gruß Holger
Hallo, ich habe einen Lampenschirm wo draufsteht,dass eine Energiesparlampe reingehört.
Da die aber nur ein sehr schlechtes Licht abgiebt und zudem noch Summgeräusche macht, möchte ich sie gegen eine normale austauschen. Geht das oder dürfen hier nur Energiesparlampen verwendet werden. Danke
Hallo,
vermutlich steht das auf dem Lampenschirm wegen der anzunehmenden Hitze-Entwicklung bei herkömmlichen Leuchtmittel (die wesentlich heißer werden als ESL) und einer damit
verbundenen Wattage-Begrenzung. Ich würde hier keinesfalls empfehlen ein „normales Leuchtmittel (sprich herkömmliche Glühlampe) einzusetzen.
Dann besteht ggf. eine akute Brandgefahr.
In de Annahme, dass es sich um eine E27 Fassung handelt kann hier aber sicher ein LED-Leuchtmittel verwendet werden um Verbesserungen gegenüber dem ESL zu erreichen.
Gruß Holger
Hallo,
mit Hilfe von „Echo“ bzw. „Alexa“ (ein Geschenk) könne ich in meiner Wohnung auch Licht ein- und ausschalten, wurde mir gesagt. Dazu bedarf es aber ausschließlich einer bestimmten Fassung. Welche ist das? Ich würde dann ggf. andere Birnen kaufen müssen.
Ich freue mich auf eine Antwort und bedanke mich schon jetzt dafür!
Mit freundlichen Grüßen!
Hallo Maria,
grundlegend stimmt es, dass man mit „Alexa“ Licht steuern kann, allerdings bedarf es dazu meines Wissens nicht nur „einer Fassung“
(ich habe selber nochmal recherchiert und keine entsprechende Fassung oder Adapterfassung gefunden).
Du brauchst dann schon entsprechendes Zubehör von z.:B Philips Hue oder Osram Lightify.
Ich hoffe das hilft dir erstmal weiter.
Vielleicht hat ein anderer User auch noch nützliche Tipps oder Infos?
Gruß Holger
Hallo Herr Kaiser,
ich habe ein etwas spezielles Problem. Ich habe im Erbfall ein Haus übernommen, das Anfang der fünfziger Jahre gebaut wurde. An dem Haus befinden sich drei Außenlampen, die ich jetzt abmontiert habe um die Gehäuse zu entrosten, neu zu versiegeln und zu lackieren. Dabei ist herausgekommen, daß bei einer Außenlampe nur ein durchgeführtes Kabel lose herunterhing, an dem dann eine E 27-Fassung für eine Glühlampe herunterhing.
An dem Lampenschirm ist innen eigentlich so ein kleines Gewinde angeschweißt (oder gelötet – kenne mich da nicht so aus – jedenfalls ist es fest mit dem Lampenschirm verbunden), an welches eigentlich diese E 27-Fassung angeschraubt werden sollte. Leider ist aber das am oberen Ende der Fassung befindliche Innengewinde zu klein für das am Lampenschirm befindliche Außengewinde.
Ich kenne jetzt auch keine speziellen Begrifflichkeiten und kann nur hoffen, daß Sie sich dennoch ein Bild machen können … das am Lampenschirm befindliche Außengewinde hat einen Durchmesser (Schieblehre) von 7,5 mm (kann jetzt aber auch 7 oder 8 mm bedeuten – durch Meßungenauigkeit meinerseits) und ich benötige eigentlich eine E 27 Fassung, die ein Innengewinde besitzt, das auf dieses Außengewinde aufgeschraubt werden kann, damit die Lampe selber nicht einfach wie bisher ‚frei‘ im Lampengehäuse herumbaumelt und die Fassung eigentlich nur vom Kabel gehalten wird.
Meine Frage also: Was wäre das für eine Fassung (spezieller Name?) und wo kann ich so etwas heute noch bekommen?
Freundliche Grüße
Hallo,
ich muss gestehe, dass ich mir nicht wirklich „ein Bild“ machen kann davon…
aber ich würde empfehlen mit dem „corpus delicti“ selbst mal in einen Baumarkt mit guter Elektro-Abteilung zu gehen und mir da jmd. zu schnappen oder aber zu einem Elektrofachmarkt oder Ähnliches. Ich glaube das wäre die einfachste und schnellste Möglichkeit in Richtung
Gutes Gelingen.
Auf jeden Falls wünsche ich maximale Erfolge!
Gruß Holger
Hallöchen, ich habe leider einen Fehlkauf getätigt, den ich nicht mehr rückgängig machen kann. Und zwar handelt es sich um ein Kabel -mit Stecker und Lichtschalter- mit einer E14-Fassung (100lm) und einem Leuchtmittel für eine E27er Fassung (2,5W 190lm). Ist es möglich im Baumarkt eine E27er Fassung zu kaufen und an das vorhandene Kabel anzuschließen, sodass ich die LED nutzen kann?
Hallo Tina,
sicherlich kann man mit etwas Bastelei und einer entsprechenden Fassung das Pendel abändern. Hier ist nur die Frage, ob du nicht
günstiger (und schneller) kommst, wenn du dir ein neues Leuchtmittel oder ein neues Pendel beschaffst.
Zusätzlich bestünde die Möglichkeite einen Adapter zu nutzen (von E14 auf E27).
Gruß Holger
Hallo und danke für die Bereitstellung deines Fachwissens 🙂
Dennoch hier meine Frage:
Passt in eine Deckenleuchte mit E14 Fassung eine LED Lampe mit E27? Wohlmöglich mit Adapter?
Hallo Max,
theoretisch geht das… man kann dann z.B. ein E27 Hue Leuchtmittel mithilfe eines entsprechenden Adapters auch in einer Leuchte E14 betreiben.
Problem könnte allerdings der vorhandene „Platz“ werden – E14 Leuchtmittel sind ja gewöhnlich um einiges kleiner / schlanker als die große Schwester E27. Der Adapter selbst hat auch seine Größe und somit könnte es dann knapp werden, das Leuchtmittel könnte hervorstehen bei offenen Schirmen (Geschmacksfrage) oder aber in geschlossenen Leuchten reicht der Platz womöglich nicht aus.
Hier kommt es wie immer auf den berühmten Versuch an. 😉
Gruß Holger
Warum heißt es immer wieder die Herstellung und der Vertrieb normaler Glühbirnen sei bei Strafe verboten, aber wenn man in einen Billigladen geht gibt es die immer noch ?
Einer Privatperson hingegen die dies auch tat stellte man eine Klage zu !
Hallo Holger,
ich möchte mir eine Lampe aus einem alten hohlen Ast machen. Ich dachte da an eine Fassung E14 Oder E27 nur mit dem Leuchtmittel bin ich mir nicht ganz klar. Ich dachte an einen Stahler der dann von innen den Ast ausleuchtet und dann eine indirekte Beleuchtung darstellt. Was ist zu empfehlen das es nicht zu heiß wird ?
LED 3 bzw 5 Watt ? RGB wäre natürlich auch nicht schlecht.