Waschmaschinentrommel zu Lampe
Ein neuer Trend erreicht die Wohnzimmer, Zimmer und Räumlichkeiten – das Upcycling. Das bedeutet, dass aus alten Materialien neue Designer-Stücke kreiert werden. Die Waschmaschinentrommel haben dafür gleich zwei Designer entdeckt: Zum einen der niederländische Designer Willem Heeffer und To Martins, Designer aus Portugal. Beide haben den alten Waschmaschinentrommeln auf eine faszinierende Art und Weise eine neue Funktion gegeben.
Inhaltsverzeichnis
Die Waschmaschinentrommel-Lampe von Willem Heeffer
Einwandfreie und ethisch bewusste Designs zu schaffen, das ist der Anspruch des Niederländers, der in Helsinki lebt. Als er beauftragt wurde, das Interieur eines gehobenen amerikanischen Restaurants in Helsinki mit zu gestalten, widmete sich Heeffer unter anderem den Lampen. Dazu sammelte er aus örtlichen Recycling-Höfen alte Trommeln von Waschmaschinen ein. Mit einer Pulverbeschichtung gab er den Trommeln eine frische neue Farbe, die von der ursprünglichen Verwendung ablenkt. Drei dünne Kabel dienen der Befestigung an der Decke. Mit einem stoffummantelten Stromkabel in der Farbe der Pulverbeschichtung wird die alte Funktion der Waschmaschinentrommel weiter verdeckt.
Die Lampen aus Waschmaschinentrommeln von To Martins
Der Portugiese bezeichnet seine Lampen aus Waschmaschinentrommeln als “Rewashing Project”. To Martins hat Stehlampen kreiert, in denen er unglaubliche Materialmixe verwendet. Die Trommel montiert er dabei auf einem Stativ. Anschließend gestaltet der Designer die Waschmaschinentrommel mit verschiedensten Materalien und Texturen.
Ausbauen einer Waschmaschinentrommel
Das ist etwas aufwändiger als man zunächst vermuten möchte. Zunächst einmal ist es nett, das Restwasser abzulassen. Am besten funktioniert das über den Ablassschlauch neben Flusensieb und Notfallschalter. Sinnvoll ist es außerdem den Netzstecker zu ziehen und die Waschmaschine insgesamt vom Strom zu trennen. So verhindern Sie, dass Sie sich selbst grillen.
1. Schritt der Demontage – Front- und Rückwand
Nun geht es an die praktischen Heimwerkerarbeiten. Front- und/oder Rückwand werden entfernt. Ebenso die Arbeitsplatte. Wenn die Frontwand definitiv abgebaut werden muss, empfiehlt es sich auch Fronttüre und Blende abzuschrauben. Have Fun!
2. Schritt – Erfolgreiches Aufspüren des Trommelbottiches
Wichtig für ein erfolgreiches Ausbauen sind einige vorbereitendes Maßnahmen. Dazu gehört, dass Sie alle elektrischen Leitungen und Kabel, die mit der Trommel verbunden sind, abstecken. Da die Trommel anschließend zweckentfremdet wird, ist an dieser Stelle besonderes Zartgefühl unangebracht. Sind Ausgleichgewichte vorhanden können diese einfach entfernt werden. Nun gibt es noch ein paar Federn hier und da, die ebenfalls ausgehängt werden. Die Traversen sind auch überflüssig und dürfen weg.
3. Schritt – Das Entnehmen der Waschmaschinentrommel
Noch sitzt die Trommel recht fest in der Waschmaschine. Um das zu ändern, schrauben Sie das rückwärtige Lagerkreuz ab und ziehen die Lager heraus. Der Bottich ist für gewöhnlich mit Schrauben verbunden. Die vordere Hälfte lässt sich bereits herausnehmen, wenn Sie diese Verbindungsschrauben entfernen. Im Anschluss sollte sich auch die hintere Hälfte herausnehmen lassen, da das Lagerkreuz bereits demontiert ist.
Alternativen, wenn die eigene Waschmaschine noch funktioniert
Wer seine funktionierende Waschmaschine nicht opfern möchte, kann auch beim örtlichen Wertstoffhof nach alten Trommeln fragen. Das erspart den weniger talentierten Monteuren auch das Sezieren und Entdecken des Innenlebens der Waschmaschine. Anschließend kann die Trommel beliebig lackiert werden. Nun müssen nur noch die Hängemöglichkeiten angebracht werden. Stabiler Kabeldraht ist wichtig, da doch recht viel Gewicht gehalten werden muss. Lassen Sie sich gerne von den Bildern inspirieren – es gibt fast keine Grenzen!
Quellen
besteproduct.nl/…/wasmachinetrommel
weupcycle.com/waschtrommellampe/
oekonews.com
wohn-blogger.de/…/waschmaschinentrommel-lampen/
de.paperblog.com/waschmaschinentrommel-lampen-653065/
deavita.com/…/designer-stehlampe-waschmaschinenteilen.html
hausjournal.net/waschmaschine-trommel-ausbauen