Die Kühlschranklampe wechseln leicht gemacht
Schon lange hat die herkömmliche Kühlschranklampe in Deutschland ausgedient. Eine zu kurze Lebenswertwartung, ein zu hoher Energieverbrauch, eine hohe Wärmeabstrahlung – nur einige der vielen Gründe, warum LED Leuchtmittel immer mehr an Präsenz gewinnen und sich auf dem Markt erfolgreich etablieren. Zudem ist das Thema der steigenden Strompreise allgegenwärtig. Folglich wird jetzt auch in den kühlsten Ecken eines jeden Haushaltes umgerüstet – den Kühlschränken und Eisfächern der Nation. Worauf du beim Umstieg achten musst, wie die perfekte Kühlschranklampe aussieht und wie du sie wechseln kannst, verraten wir dir hier!
Inhaltsverzeichnis
Das zeichnet die Kühlschranklampe aus
Ist bei dir die Kühlschranklampe ausgefallen? Oder wurde das Gerät gar ohne eine solche geliefert? Dann wirst du dich jetzt sicher fragen, welches Leuchtmittel du für diesen kalten Bereich einsetzen kannst. Darf die reguläre Glühbirne hier installiert werden? Oder muss diese besondere Eigenschaften mitbringen? Wir erklären!
Die Standardleuchte für den Kühlschrank
Generell verfügen fast alle handelsüblichen Kühlschränke über Leuchtmittel mit einer Fassung E14 (marktgerechte Schraubfassung mit einem Durchmesser von 14 mm). Bis vor einigen Jahren wurden standardmäßig die meisten herkömmlichen Leuchtmittel mit 15 Watt oder 25 Watt verbaut. Neue Kühlschränke hingegen werden mit modernen LED Leuchtmitteln bestückt und Besitzer von älteren Modellen können Ihre alten Lampen einfach durch neue LEDs ersetzen.
Bei der Auswahl richtet sich deine Entscheidung hauptsächlich nach deinen eigenen Präferenzen sowie den baulichen Voraussetzungen. So musst du dich auf eine Lichtfarbe bzw. Farbtemperatur (Warmweiß, Neutralweiß oder Kaltweiß bzw. Tageslichtweiß) festlegen. Beachte zudem den Platz, den du am Einbauort zur Verfügung hast. Auf Nummer Sicher gehst du, wenn du zunächst die alte Birne ausschraubst. Die meisten neuen LED-Birnen sind zwar schon auf den nur knapp bemessenen Raum im Kühlschrank angepasst, es gibt allerdings auch großdimensionierte Ausnahmen. Vergleiche einfach die Ausmessungen des alten und des neuen Modells.
Unsere Topseller im Shop
Unsere Empfehlung für dich
Wir haben für gewöhnlich sehr gute Erfahrungen mit der Paulmann LED Birnenlampe in Tageslichtweiß oder Warmweiß gemacht. Diese möchten wir dir darum ebenfalls jetzt empfehlen.
Sie ist sehr klein und hat grade mal 1 Watt LED Leistung (entspricht durchaus einer herkömmlichen 15 Watt Lampe). Ihre Lebenserwartung ist ca. 30 x höher als bei herkömmlichen Glühlampen (sie überlebt sicherlich euren Kühlschrank) und auch 100.000 Mal den Kühlschrank auf und zu machen ist kein Problem. Neben einer Energiekosten-Einsparung von ca. 80% und der nahezu fehlenden Wärmeentwicklung ist sie auch sehr umweltfreundlich, da sie keinen Quecksilberanteil aufweist.
Tür auf, Licht bleibt aus – was nun?
Keine Angst, im Normalfall ist das Wechseln einer Glühlampe im Kühlschrank keine Zauberei. Man benötigt jedoch ein wenig Fingerspitzengefühl, da die Kühlschranklampe meist sehr klein ist. Zusätzlich kann es sinnvoll sein, sich etwas Werkzeug bereit zu legen. Ein kleiner Schraubenzieher und gegebenenfalls eine Taschenlampe sollten hierbei jedoch ausreichen.
- Zu Beginn müssen wir das defekte Leuchtmittel ausfindig machen (evtl. entsprechende Lebensmittel aus dem Kühlschrank nehmen, um genügend Platz zu haben) und die Plastikabdeckung, hinter welcher sich die kaputte Lampe meistens verbirgt, lösen. Es kann sein, dass du dazu den Schraubenzieher benötigst.
- Als nächstes schraubst du die defekte Lampe bitte vorsichtig aus der Fassung. (Sollte das nicht gleich gelingen, versuche ein Stück Küchenrolle um die Glühbirne zu wickeln, so hast du einen besseren und sichereren Griff).
- Wenn du bereits ein passendes Ersatzleuchtmittel bereit liegen hast (z.B. eine passende LED-Lampe), dann kannst du dieses nun einfach vorsichtig in die Fassung schrauben. Theoretisch sollte die neue Lampe auch sofort leuchten, da die Kühlschranktür ja offen sein müsste.
- Hast du keine passende Kühlschranklampe zur Verfügung, so solltest du vor dem Kauf die Größe der defekten Lampe ausmessen bzw. das Leuchtmittel einfach beim Kauf dabei haben.
- Mit dem neuen Lämpchen ist dein Kühlschrank endlich wieder erleuchtet. Vergiss bitte nicht, die Abdeckung wieder anzubringen (und gegebenenfalls festzuschrauben) und pack deine Lebensmittel zurück in den Kühlschrank, nicht dass diese schlecht werden.
Unsere Topseller im Shop
20 Kommentare zu “Die Kühlschranklampe wechseln leicht gemacht”
Kommentar schreiben
Hallo!
Ich bin Laura aus Kolumbien. Ich habe schon die Glühlampe ausgetauscht und geht’s trotzdem nicht. Ich weiss das ich die richtige Glühlampe gekauft habe weil ich schon gefragt habe. Ich denke es ist ein anderes Problem. Der der kühlschrank funktioniert ansonsten super! deswegen weiss ich nicht was kann ich machen.
Danke im voraus!
Hallo Laura, vielen Dank für deine Anfrage. Kannst du das Problem etwas genauer beschreiben – deine bisherigen Infos lassen so gut wie alle Möglichkeiten zu, von der defekten Fassung über ein defektes Leuchtmittel selber bis hin evtl. Feuchtigkeit oder ähnlich.
Unser Tip: taste dich im Ausschluß-Verfahren Stück für Stück vor oder zieh einen Techniker zu Hilfe.
Liebe Grüße – Holger
Hallo
kommt zwar etwas spät, doch ich war ebenfalls auf Ursachensuche,
hatte das gleiche Problem, habs gefunden ,
gesamte Leuchte ausgebaut , und siehe da ,
die Kontakte der Lampenfassung abgebrochen ,
bin nun auf Suche nach neuer Lampenfassung.
Baugleich wie oben abgebildet.
Guten Tag!
Das klingt jetzt vielleicht ein wenig komisch, aber ich habe das Problem, dass ich das Licht im Kühlschrank blöderweise gar nicht erst finde…
In der Bedienungsanleitung ist nur der Lichtschalter vermerkt, nicht aber das Licht selbst und der Kundendienst wusste es nach mehrmaligem Nachfragen leider auch nicht..
Weiss jemand vielleicht wo das Licht in diesem Kühlschrank sein könnte? Ich habe schon die Ventilator-Abdeckung abgeschraubt, bin aber nicht fündig geworden
Hier der Link mit Fotos zum Kühlschrank:
http://de.allyouneed.com/de/klarstein-mks-9-kuehlschrank-70-liter-schwarz/p588431315/
https://www.amazon.de/product-reviews/B015MSSM5O/ref=cm_cr_dp_see_all_btm?ie=UTF8&showViewpoints=1&sortBy=recent
kleine weiße LED am Regler
Danke für den Artikel, meine Lampe ist auch kaputt gegangen und ich wusste erst gar nicht wie ich die wechseln sollte
Hallo und Gruß aus Dresden…Hab einen „Gorenje“ Kühlschrank bei dem die Beleuchtungs – Birne defekt ist. Als ich die neue Birne einschrauben wollte, stellte ich fest ( mit Spiegel u. Taschenlampe),
das da garkein Gewinde vorhanden ist!!!
Am alten Birnengewinde war noch ein kleiner „Metall-Adapter“, den man, denke ich, in die dafür vorgesehenen Plastik – Noppen einführen muß…damit man dadurch die neue Birne einschrauben kann!!???
Das Problem ist jedoch, das ich dieses kleine Teil dort einfach nicht reinkriege!
Wollte das gesamte Thermostat rausmachen um besser ranzukommen, geht auch nicht es hängt an einem Punkt so fest, dass ich Angst habe, irgendetwas abzureißen…
Was kann ich denn tun???
Strom ist vorhanden. denn ich hab diesen kleinen Metall – Adapter auf meinen Finger gesetzt, um ihn so einzudrehen….ja und dann wußte ich…. ;( …das Strom vorhanden ist!
Hallo,
in dem Fall würde ich als erstes mal in die Bedienungsanleitung schauen (sollte die nicht mehr auffindbar sein, einfach mal im Netz danach suchen)…
denn in dieser sollte eigentlich auch der Leuchtmittel-Austausch erwähnt sein. Wenn das auch nichts bringt würde ich mal auf den Hersteller zugehen.
Und bitte… auch wenns nur der Finger war… mach vorsichtig – Strom kann weh tun! Riskiere nicht deine Gesundheit.
Gruß Holger
Hallo. Ich habe eine neue LED Lampe reingesteckt aber leuchtet nicht. Wenn ich den Kühlschrank ausschaltet und dann wieder einschaltet, leuchtet die Lampe ganz kurz und geht wieder ganz aus.
Eine Idee?
Danke,
Juan Pablo
Hallo,
um welchen Sockel handelt es sich denn?
Gruß Holger
Ich habe einen Kühlschrank der Marke Exqusit KS 268. Die Lampe sieht genau so aus, wie die oben auf den Bildern, nur leider hat meine keine Schraube. Da ich nichts kaputt brechen möchte meine Frage, wie bekomme ich das Plastikteil ab?
ich habe eine neue glühlampe für den kühlschrank gekauft und dabei ein symbol auf der packung entdeckt, das ich nicht verstehe:
eine glühlampe – darum ein haus gemalt – außen ein kreis drum und das ganze durchgestrichen.
(osram 25W spezial SPC. T26/57 – FR 25 – fassung: E14)
was soll das bedeuten?
Hallo Paula,
vermehrt werden seit ein paar Jahren „Industrieleuchtmittel“ auf dem Markt angeboten.
Diese werden auch als Speziallampen, Sonderleuchtmittel, Ampellampen oder Schiffahrtsleuchtmittel bezeichnet.
Anbieter sind verpflichtet diese Glühbirnen beim Angebot mit dem durchgestrichenen Haus,
einem Hinweis, dass diese Leuchtmittel (offiziel) nicht im Haushalt eingesetzt werden
dürfen und dem Verwendungszweck zu versehen.
Solche Glühlampen unterscheiden sich aber kaum vom Aufbau herkömmlicher Leuchtmittel.
Gruß Holger
ah. verstehe. danke!
die glühlampe paßt nämlich auch in die fassung meines alten globus und ich war nun unsicher, ob ich sie da verwenden kann. (oder sie vielleicht – da für den kühlschrank gedacht – zu heiß wird oder wasweißich …)
Bei meinem Privileg 3397 Kühlschrank ist der Regler mit dem Türöffner-Kontakt und der Beleuchungsfassung in einem Stück gefertigt.Die ganze Abdeckung ist verschmort.(Dauerbeleuchtung )Der Regler ist in Ordnung,klebt jetzt in einer Schachtel an der Innenwand. Wo finde ich einen Ersatz? unter Quelle oder Privileg habe ich nichts gefunden Im Zweifelsfall muß ich eine seperate Beleuchtung einbauen. Was wäre passend?
Danke für den Beitrag.
Vor einigen Tagen ist mein Kühlschrank ausgefallen. Und einige Stunden später die Waschmaschine. Da ich am nächsten Tag in den Urlaub gefahren bin, habe ich mich auf die Suche nach einem Elektro Notdienst gemacht.
Grüße
Nadine
Danke für den Blog zu dem Thema. Wenn mal in der Küche was nicht läuft, dann lassen sich meine Eltern gerne von einem Profi helfen. Man findet schnell geeignete Hilfe.
Hallo,
bei meiner Siemens Kühl- und Gefrierkombination war die Birne defekt, die habe ich gewechselt. Das war auch nicht das erste Mal, dass ich das gemacht habe. Jetzt geht die neue Birne aber nicht aus, wenn ich den Kühlschrank schließe. Das Licht brennt nun ständig, weshalb ich die Birne wieder raus gedreht habe.
Weiß da jemand drüber Bescheid, woran das von jetzt auf gleich liegen kann?
Mit freundlichen Grüßen
Hallo Merkura, hatte exakt das gleiche Problem bei meiner Siemens Kühl-Gefrier-Kombi. Das Problem war, dass das kleine Stiftchen oberhalb des Kühlschranks, welches von der Tür reingedrückt werden sollte wenn sie sich schließt, sich irgendwie verschoben hat und eben nicht mehr von der Tür reingedrückt wurde. Habe das Problem noch dazu erst ziemlich spät bemerkt, als ich merkte, dass die Lebensmittels in der Nähe der Lampe richtig warm waren. Ziemlich Blöd, wenn im Kühlschrank ein kleiner Heizkörper dauernd an ist.. Es gibt viele Möglichkeiten das Problem zu lösen. In meinem Fall war eine kleine Schraube die Lösung, die den Kontakt wieder herstellte.
Lg
Hallo!
Ich habe eine Lampe im Kühlschrank, die der oben abgebildeten Beleuchtung ziemlich ähnlich ist. Die Lampe leuchtet nun nicht mehr. Mein Problem liegt allerdings erstmal darin, an die Lampe heranzukommen, denn die Plastik Deckung lässt sich einfach nicht abnehmen. Habe die Schraube gelöst, aber nichts bewegt sich. Muss ich noch irgendwo drücken oder gibt’s einen Trick?
Habe einen Amica KGC 1563.
Das Gerät wurde erst vor 1 1/2 Wochen geliefert.
Grüße
Ratloser Pascal